Top-Nachrichten - St. Pölten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.723 haben St. Pölten als Favorit hinzugefügt

Lokales

Anzeige
Erdbeeren sind nicht nur eine optische Augenweide, sondern auch köstlich und ideal für eine schlanke Linie.

Kleine Beere, große Wirkung
Erdbeeren für Ihre Gesundheit

Zeitgleich mit dem Sommerbeginn lockt die beliebte Frucht mit ihrem leuchtenden Rot und mit ihrem süßen, frischen Geschmack. Erdbeeren sind jedoch nicht nur lecker, sie sind wahre Superfrüchte. Reich an Vitamin C und arm an Kalorien sind sie die perfekte Nascherei. Erdbeeren bestehen zu einem großen Teil aus Wasser – nämlich zu 90 Prozent. Zudem haben 100 Gramm Erdbeeren lediglich 33 Kalorien und auch wenig Fruchtzucker. Eine Banane hingegen, die nur zu 75 Prozent aus Wasser besteht, weist bei...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eine verletzte Person musste in ein Klinikum gebracht werden. | Foto: DOKU NÖ
10

Feuerwehr, Rettung im Einsatz
PKW-Überschlag fordert eine verletzte Person

Im Bezirk St. Pölten Land zwischen Wilhelmsburg und Obergrafendorf kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personen, die sich im Auto befanden. Aus ungeklärten Gründen kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und fuhr in die angrenzende Wiese. ST. PÖLTEN/PILEACHTAL. Dabei überschlug sich sein PKW und blieb auf dem Dach liegen. Der alarmierte Rettungsdienst vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) St. Georgen und ASB Wilhelmsburg sowie der alarmierte Notarzt aus St. Pölten versorgten...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Foto: Sandra Lagler
4

Vernetzungstreffen
33. EURASHE-Jahreskonferenz an der FH St. Pölten

Jedes Jahr bringt die europäische Hochschulorganisation EURASHE die Hochschulgemeinschaft zusammen, um einen gemeinsamen Weg zu relevanten Themen für die Gegenwart und Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu entwerfen. Dieses Jahr fand das Treffen an der Fachhochschule St. Pölten statt. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf transnationalen Kooperationen zwischen Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 200 Expert*innen aus ganz Europa, Afrika, Asien und dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Politik

Timon Schiesser, Alexandra Gutmannsthal-Krizanits, Lisa Peyrl, Bernd Pinzer, Elias Kindl und Stef Slager | Foto: NEOS
2

EU-Wahl, St. Pölten, NEOS
NEOS St. Pölten: Countdown zur EU-Wahl

Der Countdown zur EU-Wahl am 9. Juni läuft. ST. PÖLTEN. Auch die NEOS werben auf den letzten Metern noch um Stimmen. In den vergangenen Wochen haben sie mit Aktionen und Veranstaltungen und in vielen persönlichen Gesprächen eine Vision von Europa gezeichnet. So auch bei einer Aktion am St. Pöltner Bahnhof, bei der Pendlerinnen und Pendlern mit einem Kipferl der Tag versüßt wurde. NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht" Was sich in der EU ändern müsste

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
4

EU-Wahl
NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS ein Europa Village am Riemerplatz in St. Pölten veranstaltet. ST. PÖLTEN. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. „Wir nutzen die letzten Meter des Wahlkampfes, um mit den Menschen über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Es gibt kein Bundesland, das so sehr von Europa profitiert hat wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Beschmieren von Plakaten ist Sachbeschädigung. | Foto: Otzelberger
Aktion 6

Eu-Wahl 2024
FPÖ-Wahlplakate werden beschmiert und beschädigt

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt, kaum zu übersehen sind die diesbezüglichen Wahlwerbungen an unseren Straßen. Die FPÖ verzeichnet einmal mehr Vandalismus an Plakaten, Schildern und Schaufenstern. So findet man unter anderem beschmierte Plakate auf der Autobahnabfahrt St. Pölten Ost.  ST. PÖLTEN. „Wir erfahren aktuell einen extremen Vandalismus an unseren Plakaten, auch unsere Schaufenster werden angeschlagen“, so Klaus Otzelberger (FPÖ St. Pölten) auf Anfrage der BezirksBlätter. In den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franziska Stritzl
4

St. Pölten, NÖ
Erste Bierpartei Versammlung in Niederösterreich

Gestern Abend lud die Bierpartei mit Parteivorsitzenden Dominik Wlazny zu einer Versammlung in Niederösterreich ein. ST. PÖLTEN. Die Bierpartei tourt durch Österreich und hält in jedem Bundesland eine Versammlung ab. Gestern war Niederösterreich an der Reihe, Veranstaltungsort war St. Pölten. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich einzubringen und sich zu informieren. "Jetzt haben wir es endlich auch nach St. Pölten geschafft. Diese Versammlung ist eine Möglichkeit, euch kennenzulernen", so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Regionauten-Community

11

UNION-FAMILIENSPORTFEST
Zahlreiche Besucher trotzten dem wechselhaften Wetter, die 1000-er Marke wurde wieder überschritten!

Knapp 1000 Personen registrierten sich am Samstag, dem 01. Juni 2024 beim UNION Familiensportfest bei der Meldestelle. Eine sensationelle Zahl, denn gerade als alle Vorbereitungen getroffen waren, die über 100 Helfer eingewiesen waren und wir die Tore öffneten, brach ein kräftiger Regenguss über uns ein. Die Großgeräte sowie die Airtrack konnten daher nicht sofort in Betrieb genommen werden und der erhoffte Besucheransturm blieb aus. Der Wettergott meinte es aber gut mit uns, denn eine Stunde...

  • St. Pölten
  • SPORTUNION St. Pölten
v.l.n.r.: Mag. Johannes Lindner (e.e.si-Bundeskoordinator BMBWF & IFTE), Mag. Andrea Siebeneicher, Mag. Barbara Mittmasser (HAK Ybbs), Julia Samorajska (Team WataAngel), ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)), Aliz Nagy (Team WataAngel), Mag. Marion Morales Albiñana-Rosner, CEFA (Member of the Board, Wealth Management & Private Banking, UniCredit Bank Austria), Sophia Hausner, Johanna Köck, Leonie Haselmayr, Katja Pirkner (Team WataAngel), Mag. Eva Hochenauer (HAK Ybbs)
2

Platz 2 für die HAK Ybbs beim „Next Generation Award“ im NÖ-Finale

Mitte Mai fand das „Fest der Ideen“ im Bank Austria – UniCredit Center am Kaiserwasser in Wien statt. Dabei wurden u.a. die Gewinner des BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerbs „Next Generation“ für Ostösterreich prämiert. Die qualifizierten Teams aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland stellten ihre praxisnahen Geschäftsideen und Businesspläne kreativ vor. Sie überzeugten mit ihren Elevator Pitches (Überzeugungspräsentationen) und mussten sich anschließend den kritischen Fragen der...

  • St. Pölten
  • Jennifer Hochstöger
V.l.: Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer MTI) , Bernadette Borek (Fachgruppengeschäftsführerin Chemische Industrie NÖ), Andreas Welser (Welser Profile), Sektionschefin Doris Wagner (BMBWF), Gerhild Eigner (Land NÖ), Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann MTI), Nikolaus Hofer (IT-HTL Ybbs), Viktoria Huemer (IT-HTL Ybbs), Jonas Rosenthaler (IT-HTL Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion), Helmut Schwarzl (Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ), Bildungsdirektor Karl Fritthum, Alexander Schrötter (WKNÖ - Spartengeschäftsführer Industrie), Andrea Edelmann (EVN) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: David Schreiber

50.000 Euro Preisgeld: IT-HTL Ybbs überzeugt die hochkarätige Jury beim proHTL Wettbewerb

Beim Wettbewerb proHTL, initiiert von der chemischen und metalltechnischen Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreichs, setzte sich die IT-HTL Ybbs unter zehn bewerbenden HTLs durch. Mit dem eingereichten Projekt „Accelerator Hub – Accelerating Startups, Businesses and Education“ wurde die Jury überzeugt. Der Accelerator Hub am Schulstandort in Ybbs/Donau soll innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, neue Produktionsmethoden und Coworking für die Schulen in...

  • St. Pölten
  • Jennifer Hochstöger

Familienspielefest
Einladung zum Familienfest der Kinderfreunde Statzendorf

Die Kinderfreunde Statzendorf veranstalten gemeinsam mit der Landesorganisation Niederösterreich ein großes Familienfest. Der Höhepunkt des Festes wird zweifellos das "Mitmachzelt" sein, ein buntes Zirkuszelt, in dem der Mitmach-Workshop zum Thema Zaubern stattfinden wird. Unter der Anleitung von Zauberer Gregory können die Kinder eigene Zauber stücke erlernen und im Anschluss in einer kurzen Show ihr Gelerntes präsentieren. Doch das Fest bietet noch weit mehr als nur Zauberei. Verschiedene...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde Statzendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

2006 wird Gerhard Weber nicht so schnell vergessen. | Foto: Weber
Aktion

EM Fußball 2024
Kick, Pfiff, Sieg: Dabei sein ist alles

Am 14. Juni 2024 ist es so weit: Die Fans sind im Europameister-Fieber. ST. PÖLTEN. Wir treffen uns mit dem St. Pöltner Gerhard Weber, einst selbst als Journalist auf dem grünen Rasen unterwegs. Er hat Berufliches und Privates immer gut verbinden und entsprechend viele Europa- und Weltmeisterschaftsspiele (EM und WM) sehen können. Viel erlebt2006 war er bei der WM in Deutschland als Fan und als Journalist. Hier hatte Frankreich gegen Italien gespielt – Italien hatte gewonnen. 2008 war er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Badminton Club St. Pölten
3

St. Pölten
Badminton Club St. Pölten steigt in die Bundesliga auf

Der Badminton Club St. Pölten hat sich vor Heimpublikum einen Traum erfüllt. In acht spannenden, teilweise knappen Spielen gegen den WAT Simmering ist der Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Damit spielt der Badminton Club St. Pölten nach knapp drei Jahrzehnten wieder in der Bundesliga. ST. PÖLTEN. Nach dem Einzug der Spieler, den Mannschaftsaufstellungen und den ersten Fan-Gesängen spielte Minty, das Maskottchen der St. Pöltner, das erste Service. Die Herrendoppel begannen beide mit einem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Sepa Media
29

Challenge St. Pölten 2024
Laura Zimmerman und Tom Hug sind die Sieger

Das war ein spannendes Wochenende in der Landeshauptstadt St. Pölten. Zimmermann und Hug gehen als die Sieger hervor. ST. PÖLTEN. Ein spannendes Finale im Frauenrennen und eine erfolgreiche Titelverteidigung zeichneten die Challenge St. Pölten 2024. Laura Zimmerman (GER) heißt die Siegerin. Die Deutsche holte sich souverän auf den letzten Kilometern der Laufstrecke die Führung und siegte in einer Zeit von 4:27:06. Bei den Herren setzte sich Tom Hug (GER) nur eine Woche nach seinem Sieg beim...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Wirtschaft

Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. | Foto: Jürgen Erber

BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung
50 Projekte im Jahr umgesetzt

Das BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. Dieses Mal fand das Treffen im neu eröffneten POPs in Untergrafendorf statt. 167 Mitglieder zählt der Verein, der über 50 Projekte im Jahr umsetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Zentrumsbelebung wird großgeschrieben. ‚Herbst im G’schäft‘ und ‚Frühling im Zentrum‘ haben sich etabliert. Nachtwächterwanderung, lange Einkaufssamstage zu Weihnachten, Tanzchallenge oder ‚Willkommenheißen’ der neuen Böheimkirchner inklusive Gutscheine der Betriebe wird geboten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die 41-Stunden-Woche wird heftig diskutiert.
 | Foto: Franziska Stritzl
Aktion 2

Arbeitsmarkt, Bezirk St. Pölten
41 Stunden arbeiten in der Woche

Seit Wochen wird das Thema 41-Stunden-Woche heiß diskutiert. Das sagen Wirtschafts- und Arbeiterkammer dazu.  ST. PÖLTEN/REGION. "Die Österreicher:innen arbeiten heute im Schnitt 1,5 Stunden pro Woche kürzer als 2019 und 3 Stunden weniger als 2011. So werden wir unser hohes Wohlstandsniveau nicht halten können. Daher gilt es, diesen Trend zu stoppen bzw. sogar umzukehren. Dazu gehören auch Anreize für Mehrarbeit, wie mehr steuerfreie Überstunden und generell mehr Netto vom Brutto", informiert...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser freuen über den Titel „World’s Best Bank“ für die HYPO NOE | Foto: HYPO NOE / Bollwein

World’s Best Banks
HYPO NOE von Forbes ausgezeichnet

Die HYPO NOE erhält erstmals die Auszeichnung „World’s Best Banks“, die jährlich vom renommierten Wirtschaftsmagazins „Forbes“ und dem Marktforschungsunternehmen Statista vergeben werden. ST. PÖLTEN/NÖ. „Unsere Landsleute, die heimischen Unternehmen und Gemeinden haben mit der niederösterreichischen Landesbank eine starke Partnerin in Finanzfragen an ihrer Seite. Das hat sich nicht zuletzt in der Befragung des renommierten Wirtschaftsmagazins Forbes gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Leute

Bastian und Karoline Moser mit Felix Buchriegler.
7

Karlstetten/Neidling
Trotz Niederlage: Sieger der Herzen

Fußballer luden zu gemeinsamer Fete aufgrund des letzten Heimspiels in der Saison. KARLSTETTEN/NEIDLING. Großartige Stimmung herrschte gestrigen Freitagabend beim letzten Heimspiel der Saison des SV Karlstetten/Neidling gegen den FCU Gerersdorf/Ebersdorf am heimischen Sportplatz. Trotz des schlechten Wetters waren zahlreiche Fans gekommen. „Wir sind heute hier, um Karlstetten zu unterstützen“, erzählte Matthias Wunderbaldinger. Auch Vanessa Eckl war vor Ort: „Wir sind zur Unterstützung da und...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Robert Stachel, Peter Hörmanseder, Alexander Hauer | Foto: Irmi Stummer
14

Comedy in St. Pölten
Maschek. in der ausverkauften Bühne im Hof

Unter dem Titel "Spin!" schafften es am Mittwochabend die Synchronisationskünstler Maschek, dass die Bühne im Hof unter der Leitung von Alexander Hauer wieder einmal restlos ausverkauft war! Wenn Robert Stachel und Peter Hörmanseder in alt bewährter Form das Weltgeschehen durch den Kakao ziehen, versteht man: Die spinnen, die Politiker! ST.PÖLTEN. Wer Maschek nicht kennt, hat eindeutig etwas versäumt! Einige Jahre wurde Material gesammelt, doch nun ist es so weit: SPIN! - das neue Programm ist...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Die Besucher der Maiandacht. | Foto: Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen

Hegering, Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen
Wilhelmsburger Maiandacht

Am 25.05.2024 fand die Maiandacht der Jägergilde Wilhelmsburg/St.Georgen und des Hegerings Wilhelmsburg/St. Georgen statt. WILHELMSBURG. Gefeiert wurde traditionell bei der Hubertuskapelle am Rametzberg. Herbert Schmoll konnte den Bürgermeister von Wilhelmsburg, Peter Reitzner und zahlreiche, teilweise mit Familien gekommenen Jäger begrüßen, die die stimmungsvolle Andacht gemeinsam mit Pater Michael feierten und danach noch einen schönen Nachmittag, bei einer von Hegeringleiter Franz Berger...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hebamme Karoline Emsenhuber und interim. Stationsleitung der Geburtshilfe Inge Leniere mit der glücklichen Mama Nikolett Nagy und dem kleinen Dominik. | Foto: NÖ LGA/Philipp Monihart

Uniklinikum St. Pölten
Haus D wie Dominik – erstes Baby im Neubau

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte der kleine Dominik Nagy am 22. Mai 2024 um 19.31 Uhr, als erstes Baby im neuen Haus D, das Licht der Welt. Er wiegt 3.540 Gramm und misst 50 cm. ST. PÖLTEN. „Die geburtshilfliche Abteilung des Universitätsklinikums St. Pölten bietet spitzenmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau und sorgt für größtmögliche Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Gemeinsam mit der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde werden die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Österreich

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
71 Prozent wollen bei der EU-Wahl abstimmen, ein Austritt ("Öxit") käme Österreich teuer zu stehen. | Foto: unsplash/Guillaume Périgois
3

Große Wahlbereitschaft am 9. Juni
"Öxit" für Österreich teure Angelegenheit

Österreichs Austritt aus der EU, kurz "Öxit" genannt, würde mehr schaden, als es nutzt. Das zeigt eine Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). Kurz vor der EU-Wahl stellen selbst manche Politikerinnen und Politiker das Thema wieder in den Raum. Die Wahlbereitschaft dürfte am 9. Juni doch recht groß sein. ÖSTERREICH. Ohne die EU wäre das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Preisen von 2022 um durchschnittlich 35 Milliarden Euro bzw. 7,8 Prozent schlechter ausgefallen. Das geht aus der...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Montag, 3. Juni 2024, beim Gipfel zu "Technologieoffenheit und Deregulierung - Weichenstellung für den Industrie- und Automobilstandort Europa". | Foto: APA Picture Desk
1 4

Rückwärtsschritt
Kanzlerpartei will EU-Verbrenner-Aus rückgängig machen

Am Montagvormittag traf sich Bundeskanzler Nehammer mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler, Wirtschaftsminister Martin Kocher, sowie Expertinnen und Vertretern der Autoindustrie im Bundeskanzleramt, um über Strategien gegen das EU-Verbrennerverbot zu diskutieren. Die ÖVP will den Druck auf die EU-Gremien erhöhen, um das Verbrenner-Verbot aufzuheben. ÖSTERREICH. Geht es nach der Volkspartei, soll Österreich und die Europäische Union einen Schritt zurückgehen, was das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die neue Woche bringt erneut instabiles Wetter mit täglich Regen nach Österreich. | Foto: Sabine Mayer
3

Wetter in Österreich
Juni bringt Regen und sommerliche Temperaturen

Im Juni geht das Wetter in Österreich weiter, wie es im Mai geendet hat: instabil mit viel Regen. Zwar liegen die Temperaturen in der neuen Woche bei bis zu 27 Grad, diese werden allerdings fast immer von Regenschauer und Gewitter begleitet. Allein im Osten könnte es etwas trockener als im Rest des Landes werden.  ÖSTERREICH. Der Montag startet mit dichten Wolken im Westen. Entlang der Alpennordseite regnet es in den Staugebieten auch länger. Der Regenschwerpunkt befindet sich eindeutig in...

  • Lara Hocek

Gedanken

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Leserbrief
Keine Stadt ist so viel gewachsen wie St. Pölten

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief von Hans R. aus St. Pölten : „Sorge um Infrastruktur ist berechtigt!“ Leserbrief von Hans R., St. Pölten ST. PÖLTEN. „Die von der Statistik Austria veröffentlichten Wachstumszahlen zeigen, dass die Landeshauptstadt und der Zentralraum das höchste Bevölkerungswachstum aufweisen. Angesichts dieser Tatsache ist es verständlich, dass sich St. Pölten seit Jahren um den damit notwendigen zeitgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur des Zentralraums sorgt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dr. Erwin Pröll, Schirmherr von "Wir helfen!" | Foto: privat

Gastkommentar
Erwin Pröll: "Wenn wir uns Gesundheit wünschen"

Zuallererst hoffe ich, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind. Der Jahreswechsel ist ja geprägt von vielen schönen Traditionen. Eine davon ist, dass wir einander für das neue Jahr Gutes wünschen. Gesundheit steht bei dieser Wunschliste an oberster Stelle – und das aus gutem Grund: Gesund zu sein, ist wohl die wichtigste Grundlage für unser Leben. Es ist der Schlüssel zu Leistungsfähigkeit, zu beruflichem Wirken, zur Freizeitgestaltung und zu gesellschaftlicher Teilnahme. Gesundheit wird aber...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Leserbrief
Zum Thema: Gebrauchshundesport, Hundesport, Privathunde

Vor Kurzem hat uns ein Leserbrief zu unserem Artikel "Was hat es mit dem Gebrauchshundesport auf sich?" erreicht. von Christina K. ST. PÖLTEN/NÖ. "Ich bin langjährige Hundetrainerin in einem ÖKV/ÖHV Verein. Da ich nun schon länger im Hundesport tätig bin (früher aktiv in den Bereichen Agility und Begleithundesport) und auch passiv als Trainerin am Platz stehe, kenne ich viele Seiten und Facetten. Anno dazumals habe ich auch Bekanntschaft mit tierschutzwiedrigen Trainingsmethoden gemacht,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Ein Plädoyer für die junge Generation

Die junge Generation hänge nur am Smartphone, verbreite Fake News im Internet, verlerne die soziale Kompetenz und könne schon längst nicht mehr grüßen. Diese und andere Vorurteile hört man ständig. Ich möchte hier eine Lanze für eben diese jungen Leute brechen. Denn abseits davon was unsere aktuelle Zeit an Herausforderungen mit sich bringt, gibt es noch ganz viele, die sich nicht nur respektvoll verhalten, sondern auch für die Allgemeinheit Hand anlegen. Und deshalb ist die Auszeichnung...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.